Herausgeber/Autor: Zweirad-Club-WeikersheimKontakt:suzuki823@web.deImpressum der “Internet Domaine” www.zweirad-club-weikersheim.deDie Domain zweirad-club-weikersheim ist eine rein private Homepage und verfolgt keinerlei kommerzielle Zwecke. Trotzdem ist die unerlaubte Verwendung von Texten, geschützten Markennamen, grafischen Elementen, Strukturen und/oder Daten nicht gestattet. Sollten Rechte Dritter (Urheberrechte, Copyright etc.) unwissentlich durch uns verletzt worden sein, so bitten wir um eine Mitteilung, damit wir die Angelegenheit im positiven Sinne bereinigen können.Mit Urteil vom 12.5.1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, das man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten URL ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den gelinkten Inhalten der Seiten distanziert, was wir hiermit ausdrücklich tun. Wir haben auf einigen unserer Seiten Links zu anderen Homepages im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt folgendes: Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Diese Erklärung gilt ausdrücklich auch für Seiten mit pornografischen, nationalsozialistischen und rassistischen Inhalten, da wir Prüfungen der eingetragenen Seiten nur stichprobenartig vornehmen können. WettbewerbsrechtIm Falle der Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art aus urheber-, wettbewerbsrechtlichen oder markenrechtlichen Angelegenheiten bitten wir darum, um unnötige Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen und Kosten zu verhindern, uns umgehend zu kontaktieren. Falls Ansprüche der oben genannten Art angemeldet werden, sagen wir bereits hier vor einer endgültig rechtsverbindlichen Klärung kurzfristig Abhilfe zu, durch die eine eventuelle Wiederholungsgefahr von vornherein verbindlich ausgeschlossen ist. Eine dennoch eingehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne einen Versuch einer vorhergehenden Kontaktaufnahme würde sofort wegen der Nichtbeachtung einer Schadensminderungspflicht zurückgewiesen. Bei einer in diesem Sinne unnötigen bzw. unberechtigten Abmahnungen sowie Folgemaßnahmen, würde mit einer negativen Feststellungsklage unsererseits reagiert werden.